Über mich

Über mich

Ich bin Johanna Reithmeier, ich bin klassische Sängerin, Gesangspädagogin, Schauspielerin und Sprecherin. Mein Ziel ist es als Künstlerin Geschichten zu gestalten und durch meine Arbeit ein diverses Publikum zu erreichen.

Johanna wuchs als Enkelin eines Sängers in einer Familie auf, in der gemeinsam viel Musik gemacht wurde. Als Jugendliche wurden Chor- und Orchesterausflüge (als Geigerin) zu den Höhepunkten ihres Schuljahres. Gleichzeitig wuchs ihre Leidenschaft für Literatur und Theater, die sich mit ihren ersten Bühnenerfahrungen in der Oper (Hexe in „Dido und Aeneas“), im Musical (Teufel in „Teufelswerk“, Maria in „West Side Story“) und im Theater („Kaffeecom“, „Julius Caesar“) weiter entfalten konnte.

Nach dem Abitur besuchte sie die Berufsfachschule für Musik in Krumbach (Bayern), wo sie eine zweijährige Ausbildung zur Chor- und Ensembleleiterin absolvierte. Anschließend verbrachte sie vier wunderbare Jahre an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig in den Klassen von Prof. Carola Guber und Prof. Caroline Stein.

Mit einer besonderen Vorliebe für Barockmusik und italienische Oper des Settecento lernte sie 2018 während der La Petite Bande Summeracademy die Familie Kuijken kennen. Seitdem hatte sie die Gelegenheit, eng mit La Petite Bande zu arbeiten und an verschiedenen Programmen in renommierten Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam und dem Konzerthaus Blaibach mitzuwirken.

Durch ihre Teilnahme am Exzellenzprogramm „Barock Vokal“ an der Musikhochschule Mainz konnte sie ihr Repertoire erweitern und an fantastischen Meisterkursen, u. a. mit Andreas Scholl und Tamar Halperin, teilnehmen. Ihr Bachelorstudium in Mainz schloss sie 2022 bei Prof. Claudia Eder ab. Seit 2022 nimmt sie regelmäßig Unterricht bei Neil Semer.

Im Jahr 2024 begann sie ihr Masterstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim in der Klasse von Prof. Timothy Sharp. Im selben Jahr wurde sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt e.V. sowie der Johann Adolph Hasse Gesellschaft München e.V. Parallel dazu setzt sie ihre freiberufliche Tätigkeit fort, unter anderem bei der Opera et Cetera gUG, dem Papageno Musiktheater Frankfurt und der Kammeroper Frankfurt.